Was ist BIM?

BIM ist weltweit ein immer beliebteres Thema. Dies ist der zunehmenden Entwicklung der Technologie zu verdanken, deren Hauptzweck darin besteht, alle Aspekte unseres Lebens zu unterstützen – einschließlich Bau und Architektur. In diesem Artikel laden wir Sie ein, einen genaueren Blick auf die Ursprünge von BIM zu werfen.
Die Abkürzung BIM hat viele Übersetzungen.
Es gibt 3 Erweiterungen des BIM-Akronyms:
- Gebäudeinformationsmodellierung
- Gebäudeinformationsmodell
- Gebäudeinformationsmanagement
Wenn wir die Abkürzung/Akronyme BIM verwenden, meinen wir meist Building Information Modeling als Projektentwicklungsprozess.
B für „GEBÄUDE“
Wir meinen nicht nur das Gebäude als einzelnes Haus/Objekt.
Die BIM-Technologie deckt die gesamte AEC-Branche (Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen) ab, wodurch ihr Anwendungsbereich breit gefächert ist und Folgendes umfasst:
- Einrichtungen/Gebäude (Wohngebäude, öffentliche Gebäude, Flughäfen, Einkaufszentren, Krankenhäuser usw.)
- Infrastruktur (Straßen, Schienen)
- Ingenieurbauwerke (Brücken, Tunnel, Kraftwerke, aber auch Offshore-Anlagen oder Stromnetze)
Aufgrund der Verknüpfungs- und Abhängigkeitsketten wird diese Technologie auch von Zulieferern der oben genannten Branchen eingesetzt. Dazu gehören Innenarchitekten, Baustoffhersteller und Immobilienverwalter. Jede der aufgeführten Branchen entwickelt diese Technologie für ihre eigenen Bedürfnisse und maximiert die Vorteile des Einsatzes von BIM für die Bedürfnisse ihres Unternehmens.

I als „INFORMATION“
Information ist das Schlüsselwort dieser Technologie. Eine angemessene Organisation, Transparenz, Struktur und die Fähigkeit, die notwendigen Informationen zu suchen und zu lesen, sind die Grundlage von BIM und sein wichtigstes Element.
Je größer das Projekt, desto mehr Dokumentation wird bei der Umsetzung erstellt. Das traditionelle Modell der Erstellung und des Austauschs von Dokumentationen führt oft zu Chaos und Missverständnissen. Die BIM-Technologie löst dieses Problem dank der Möglichkeit eines schnellen Informationsaustauschs durch die Nutzung eines gemeinsamen Informationsaustauschraums – CDE (Common Data Environment) und der Aufteilung der während des Investitionsprozesses generierten Daten in drei Gruppen:

- Grafische Daten
- Nichtgrafische Daten
- Dokumentation
„Denken Sie daran: Informationen selbst, ohne dass sie einem Modell zugeordnet sind, sind nur eine Ansammlung chaotischer Daten.“
M für „MODELL / MODELLIERUNG / MANAGEMENT“
Das Modell ist eine virtuelle Darstellung des zu bauenden Objekts (Digital Twin). Es ist der zentrale Punkt des Prozesses, auf den sich alle Projektbeteiligten verlassen.
Sein erstaunlicher Vorteil ist jedoch die Möglichkeit, das Designkonzept bereits in einem frühen Stadium perfekt darzustellen und zu zeigen, wie die Investition in 3D aussehen wird
„Denken Sie daran – ein Modell ohne Informationen über seine einzelnen Elemente ist nur eine Visualisierung.“
Um vollständig über BIM sprechen zu können, müssen alle seine Elemente miteinander verbunden sein. Ein Modell ohne Informationen ist nur eine Visualisierung, Informationen ohne Modell sind nur ein Datensatz. Nur gemeinsam schaffen sie eine schlüssige Technologie mit großem Potenzial.
3D-MODELL + INFORMATIONEN = BIM
BIM in der Praxis – Die Idee hinter BIM ist Zusammenarbeit und Austausch
Die Idee der BIM-Technologie läuft auf die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch aller Projektbeteiligten hinaus, die auf der Grundlage seines kohärenten, umfassenden, in digitaler Form gespeicherten Modells Informationen über das Gebäude generieren und nutzen.

In der Praxis entsteht auf Basis der Vision des Architekten ein digitales, dreidimensionales Modell, angereichert mit Zusatzinformationen, das sowohl eine vollständige Informationsquelle über die Investition als auch den Wirkungsbereich nachfolgender an dem Projekt beteiligter Teams bzw. Spezialisten darstellt. Die traditionelle Dokumentation (falls erforderlich) wird auf der Grundlage der im Modell enthaltenen aktuellen Daten erstellt, wodurch die Konsistenz aller seiner Elemente gewährleistet wird.
Der große Vorteil des digitalen Modells besteht darin, dass es umfangreiche Informationen enthalten kann, etwa zur Semantik von Bauelementen, räumlichen Beziehungen und den Beziehungen zwischen ihnen, Anzahl und Eigenschaften von Baustoffen und Produkten. Alle diese Informationen befinden sich an einem Ort, stehen allen Projektbeteiligten zur Verfügung und können laufend aktualisiert werden.
BIM im Projektlebenszyklus
Die BIM-Technologie kann über den gesamten Investitionslebenszyklus hinweg erfolgreich eingesetzt werden:

- Entwurfsphase – Verbesserung der Kommunikation, Erkennen von Entwurfsfehlern und Erkennen von Kollisionen
- Analysephase – im Projekt enthaltene Informationen, die bei der Erstellung von Struktur-, Energie- und Umweltanalysen hilfreich sind
- Bauphase – Verfügbarkeit detaillierter Richtlinien für Bauarbeiten direkt auf der Baustelle, Arbeitspläne
- Betriebsphase – eine Informationsquelle über Gebäudeelemente und deren Standort, Garantiefristen und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung einzelner Elemente
Entwicklung von BIM im Bauwesen
Die BIM-Technologie entwickelt sich ständig weiter und immer mehr Branchen im Bausektor erkennen das Potenzial, BIM in ihrem Unternehmen einzusetzen. Es gibt immer mehr neue Tools, die die Arbeit mit dieser Technologie erleichtern und es Ihnen ermöglichen, Ihre Dienstleistungen auf einem anderen Niveau zu präsentieren, und dank der Förderung digitaler Lösungen im Bauwesen durch die Regierungen einzelner Länder wächst das Interesse und Wissen über BIM jedes Jahr.
BIM – Revolution oder Evolution?
Veränderungen erfordern immer Zeit und Engagement. Sie sind jedoch eine natürliche Folge der Entwicklung. Wir leben in einer Zeit, in der sich alles um uns herum rasant verändert. Wir haben auch gelernt, uns schnell an die Veränderungen anzupassen, die uns umgeben, sowohl in unserem Privat- als auch in unserem Berufsleben.
BIM wird nicht mehr als Revolution betrachtet, sondern eher als natürliche Stufe in der Entwicklung des Bauwesens gemäß den weltweit vorherrschenden digitalen Lösungen.

BIM ALLY TOOLBOX wyposaży Twoją firmę w narzędzia i usługi, dzięki którym będziesz mógł efektywnie zarządzać współpracą zarówno z obecnymi, jak i nowo pozyskanymi architektami oraz inżynierami.